Verkehrsunfall – technische Rettung

Bei einem Kreuzungsunfall zweier Fahrzeuge wurde ein Fahrzeug in einen naheliegenden Graben geschleudert. Die Fahrerin musste auf Grund ihres Verletzungsmusters technisch gerettet werden. Insgesamt wurden 2 Personen teils schwer verletzt. Da das Gewässer mit Betriebsstoffen verunreinigt war, wurde noch eine bis 22:00 Uhr dauernde Unterstützung einer Spezialentsorgungsfirma notwendig.

Schwerer Verkehrsunfall -4 verletzte Personen

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B 475 wurden 4 Personen teils schwer verletzt. Auf Grund der Anzahl der Verletzten kam der Organisatorische Leiter Rettungsdienst als auch der Leitende Notarzt des Kreises Warendorf zum Einsatz. Die Koordination der Verletzten und die notwendige Anmeldung in den aufnehmenden Krankenhäuser wurden zentral über den Einsatzleitwagen des Löschzuges abgearbeitet. Ferner wurde der Brandschutz sichergestellt, auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen, die Polizei bei der Unfallaufnahme unterstützt und die Einsatzstelle abgesichert.

Verkehrsunfall – 1 Person eingeklemmt

Bei einem Alleinunfall überschlug sich das Fahrzeug einer jungen Frau. Nach ersten Angaben sollte die Fahrerin eingeklemmt sein, was sich jedoch bei Eintreffen nicht bestätigte. Die Patientin konnte ohne technische Unterstützung aus dem PKW gerettet werden. Ferner leuchtete die Feuerwehr die Einsatzstelle aus und unterstützte bei der unfangreichen Unfallaufnahme durch die Polizei.

Verkehrsunfall – 3 Verletzte

Bei einem Frontalzusammenstoß zweier PKW wurden 3 Personen verletzt. Diese wurden von Fachkräften des Löschzuges bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes medizinisch versorgt. Nach Behandlung durch den Notarzt wurden die Verletzten in ein Krankenhaus verbracht. Ferner wurde die Einsatzstelle abgesichert, die Fahrzeuge stromlos geschaltet und der Brandschutz sichergestellt.

PKW Brand

Vermutlich auf Grund eines technischen Defekts geriet ein PKW auf dem Uhlenbrink in Brand. Der Brand hatte bei Eintreffen bereits den gesamten Motorraum und Teile des Innenraums erfasst. Ein Trupp unter PA mit C-Rohr konnte den Brand auf das vorgefundene Ausmaß begrenzen und im Verlauf schnell löschen.

Verkehrsunfall – 2 Verletzte Personen

Bei einem Frontalunfall zweier PKW wurde eine Person schwer und eine weitere Person leicht verletzt. Beide wurden nach notärztlicher Behandlung von Rettungsmitteln in ein naheliegendes Krankenhaus verbracht. Eine technische Rettung war nicht notwendig, da keine Person eingeklemmt war. Die Einsatzstelle wurde abgesichert, der Rettungsdienst unterstützt und der Brandschutz sichergestellt.

Küchenbrand – 1 verletzte Person

Beim Kochen kam es zum Küchenbrand im Erdgeschoss eines Einfamilienhauses. Bei Eintreffen des Löschzuges hatte der Eigentümer bereits Löschversuche durchgeführt und dabei Rauchgas eingeatmet. Er wurde von der RTW Besatzung und dem Notarzt behandelt und im Verlauf einem Krankenhaus zugeführt. Der Brand in der Küche konnte schnell von einem Trupp unter PA mit einem C-Rohr gelöscht, und somit eine weitere Ausbreitung erfolgreich verhindert werden. Ein zusätzlicher Trupp suchte währenddessen das Gebäude nach weiteren Personen ab. Diese Suche verlief negativ.

Brennt Wohnwagen mit Anbau-2 Verletzte

Aus bisher ungeklärter Ursache geriet der Vorbau sowie Teile eines Wohnwagens auf einem Campingplatz in Brand. Zum Zeitpunkt des Brandausbruches befanden sich 2 Personen im Wohnwagen/Anbau. Diese konnten gerettet werden, zogen sich aber leichte Verletzungen zu, so dass sie vom Rettungsdienst des DRK medizinisch versorgt und ein Krankenhaus transportiert werden mussten.
Ein übergreifen der Flammen auf umliegende Wohnwagen konnte durch den schnellen Einsatz von 2 Trupps unter Pressluftatmern mit 2 C-Rohren erfolgreich verhindert werden. Bei den Löschmaßnahmen wurden 3 Druckgasbehälter in Sicherheit gebracht und fortlaufend kontrolliert. Auf Grund der zunächst unbekannten Brandausbreitung wurde der LZ Füchtorf mit einer Gruppe nachalarmiert.