Beim Kochen kam es zum Küchenbrand im Erdgeschoss eines Einfamilienhauses. Bei Eintreffen des Löschzuges hatte der Eigentümer bereits Löschversuche durchgeführt und dabei Rauchgas eingeatmet. Er wurde von der RTW Besatzung und dem Notarzt behandelt und im Verlauf einem Krankenhaus zugeführt. Der Brand in der Küche konnte schnell von einem Trupp unter PA mit einem C-Rohr gelöscht, und somit eine weitere Ausbreitung erfolgreich verhindert werden. Ein zusätzlicher Trupp suchte währenddessen das Gebäude nach weiteren Personen ab. Diese Suche verlief negativ.
Brennt Wohnwagen mit Anbau-2 Verletzte
Aus bisher ungeklärter Ursache geriet der Vorbau sowie Teile eines Wohnwagens auf einem Campingplatz in Brand. Zum Zeitpunkt des Brandausbruches befanden sich 2 Personen im Wohnwagen/Anbau. Diese konnten gerettet werden, zogen sich aber leichte Verletzungen zu, so dass sie vom Rettungsdienst des DRK medizinisch versorgt und ein Krankenhaus transportiert werden mussten.
Ein übergreifen der Flammen auf umliegende Wohnwagen konnte durch den schnellen Einsatz von 2 Trupps unter Pressluftatmern mit 2 C-Rohren erfolgreich verhindert werden. Bei den Löschmaßnahmen wurden 3 Druckgasbehälter in Sicherheit gebracht und fortlaufend kontrolliert. Auf Grund der zunächst unbekannten Brandausbreitung wurde der LZ Füchtorf mit einer Gruppe nachalarmiert.