Bei Reparaturarbeiten wurde ein Mann aus ungeklärter Ursache unter seinem Fahrzeug eingeklemmt. Unter Einsatz von hydraulischem und pneumatischem Rettungsgerät konnte der Mann befreit werden. Trotz aller technischen und rettungsdienstlichen Bemühungen verstarb der Mann noch an der Einsatzstelle. Die Ermittlungen zur Unfallursache führt die Kriminalpolizei.
Verkehrsunfall – technische Rettung
Bei einem Kreuzungsunfall zweier Fahrzeuge wurde ein Fahrzeug in einen naheliegenden Graben geschleudert. Die Fahrerin musste auf Grund ihres Verletzungsmusters technisch gerettet werden. Insgesamt wurden 2 Personen teils schwer verletzt. Da das Gewässer mit Betriebsstoffen verunreinigt war, wurde noch eine bis 22:00 Uhr dauernde Unterstützung einer Spezialentsorgungsfirma notwendig.
Verkehrsunfall – technische Rettung
Baum droht auf Mobilheim zu stürzen
Auf Grund von Sturmböen drohte ein Baum auf ein Mobilheim zu stürzen. Mit dem Einsatz der Seilwinde des Rüstwagens konnte ein Totalverlust des Hauses erfolgreich verhindert und der Baum beseitigt werden.
Schwerer Verkehrsunfall -4 verletzte Personen
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B 475 wurden 4 Personen teils schwer verletzt. Auf Grund der Anzahl der Verletzten kam der Organisatorische Leiter Rettungsdienst als auch der Leitende Notarzt des Kreises Warendorf zum Einsatz. Die Koordination der Verletzten und die notwendige Anmeldung in den aufnehmenden Krankenhäuser wurden zentral über den Einsatzleitwagen des Löschzuges abgearbeitet. Ferner wurde der Brandschutz sichergestellt, auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen, die Polizei bei der Unfallaufnahme unterstützt und die Einsatzstelle abgesichert.
Verkehrsunfall – 1 Person eingeklemmt
Bei einem Alleinunfall überschlug sich das Fahrzeug einer jungen Frau. Nach ersten Angaben sollte die Fahrerin eingeklemmt sein, was sich jedoch bei Eintreffen nicht bestätigte. Die Patientin konnte ohne technische Unterstützung aus dem PKW gerettet werden. Ferner leuchtete die Feuerwehr die Einsatzstelle aus und unterstützte bei der unfangreichen Unfallaufnahme durch die Polizei.
Verkehrsunfall – 3 Verletzte
Bei einem Frontalzusammenstoß zweier PKW wurden 3 Personen verletzt. Diese wurden von Fachkräften des Löschzuges bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes medizinisch versorgt. Nach Behandlung durch den Notarzt wurden die Verletzten in ein Krankenhaus verbracht. Ferner wurde die Einsatzstelle abgesichert, die Fahrzeuge stromlos geschaltet und der Brandschutz sichergestellt.
Auslösen der Brandmeldeanlage – Industriebetrieb
Bestimmungsgemäßes Auslösen der Brandmeldeanlage durch Reinigungsarbeiten. Es waren keine Maßnahmen der Feuerwehr mehr notwendig.
Küchenbrand – 1 verletzte Person
Beim Kochen kam es zum Küchenbrand im Erdgeschoss eines Einfamilienhauses. Bei Eintreffen des Löschzuges hatte der Eigentümer bereits Löschversuche durchgeführt und dabei Rauchgas eingeatmet. Er wurde von der RTW Besatzung und dem Notarzt behandelt und im Verlauf einem Krankenhaus zugeführt. Der Brand in der Küche konnte schnell von einem Trupp unter PA mit einem C-Rohr gelöscht, und somit eine weitere Ausbreitung erfolgreich verhindert werden. Ein zusätzlicher Trupp suchte währenddessen das Gebäude nach weiteren Personen ab. Diese Suche verlief negativ.
Reitunfall – RTH Landung
Bei einem Reitunfall wurde die Reiterin schwer verletzt. Da die Einsatzstelle auf Grund des unwegsamen Geländes zunächst nur mit dem NEF erreicht werden konnte, wurde die Feuerwehr und ein Rettungshubschrauber nachalarmiert. Seitens des Löschzuges waren auch nur der RW und der ELW in der Lage die Einsatzstelle zu erreichen. Wir unterstützten die NEF Besatzung bei der medizinischen Versorgung der Reiterin und wiesen den RTH ein.