Schwerer Verkehrsunfall -4 verletzte Personen

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B 475 wurden 4 Personen teils schwer verletzt. Auf Grund der Anzahl der Verletzten kam der Organisatorische Leiter Rettungsdienst als auch der Leitende Notarzt des Kreises Warendorf zum Einsatz. Die Koordination der Verletzten und die notwendige Anmeldung in den aufnehmenden Krankenhäuser wurden zentral über den Einsatzleitwagen des Löschzuges abgearbeitet. Ferner wurde der Brandschutz sichergestellt, auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen, die Polizei bei der Unfallaufnahme unterstützt und die Einsatzstelle abgesichert.

Verkehrsunfall – 1 Person eingeklemmt

Bei einem Alleinunfall überschlug sich das Fahrzeug einer jungen Frau. Nach ersten Angaben sollte die Fahrerin eingeklemmt sein, was sich jedoch bei Eintreffen nicht bestätigte. Die Patientin konnte ohne technische Unterstützung aus dem PKW gerettet werden. Ferner leuchtete die Feuerwehr die Einsatzstelle aus und unterstützte bei der unfangreichen Unfallaufnahme durch die Polizei.

Verkehrsunfall – 3 Verletzte

Bei einem Frontalzusammenstoß zweier PKW wurden 3 Personen verletzt. Diese wurden von Fachkräften des Löschzuges bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes medizinisch versorgt. Nach Behandlung durch den Notarzt wurden die Verletzten in ein Krankenhaus verbracht. Ferner wurde die Einsatzstelle abgesichert, die Fahrzeuge stromlos geschaltet und der Brandschutz sichergestellt.

Verkehrsunfall – 2 Verletzte Personen

Bei einem Frontalunfall zweier PKW wurde eine Person schwer und eine weitere Person leicht verletzt. Beide wurden nach notärztlicher Behandlung von Rettungsmitteln in ein naheliegendes Krankenhaus verbracht. Eine technische Rettung war nicht notwendig, da keine Person eingeklemmt war. Die Einsatzstelle wurde abgesichert, der Rettungsdienst unterstützt und der Brandschutz sichergestellt.

Reitunfall – RTH Landung

Bei einem Reitunfall wurde die Reiterin schwer verletzt. Da die Einsatzstelle auf Grund des unwegsamen Geländes zunächst nur mit dem NEF erreicht werden konnte, wurde die Feuerwehr und ein Rettungshubschrauber nachalarmiert. Seitens des Löschzuges waren auch nur der RW und der ELW in der Lage die Einsatzstelle zu erreichen. Wir unterstützten die NEF Besatzung bei der medizinischen Versorgung der Reiterin und wiesen den RTH ein.

Verkehrsunfall

Auf der B 475 kam es in Höhe des Parkplatzes Fichtenbusch zu einen Frontalzusammenstoß zwischen einem PKW und einem Krad. Hierbei wurde der Kradfahrer so schwer verletzt dass er trotz notärztlicher Bemühungen noch an der Einsatstelle verstarb. Der PKW Fahrer wurde ebebfalls verletzt und von einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. Wir unterstützen die Rettungsdienstlichen Maßnahmen, sicherten die Einsatzstelle gegen Brand und Verkehrsgefahren und wiesen den Rettungshubschrauber ein. Im Verlauf wurde die Einsatzstelle an den Löschzug Füchtorf übergeben.

Verkehrsunfall

Im Kreuzungsbereich Hesselstraße-Drostenstraße kollidierten 2 PKW. Beide Fahrzeugführer wurden hierbei leicht verletzt und von jeweils einem Rettungswagen versorgt und in ein Krankenhaus transportiert. Auslaufende Betriebsstoffe wurden abgestreut und aufgenommen. Da die Straße nicht abschließend verkehrssicher gereinigt werden konnte, übernahm die Straßenreinigung ein Spezialunternehmen. Neben dem Löschzug Sassenberg kam das Ordnungsamt, der Bauhof sowie 2 Rettungswagen des DRK zum Einsatz.

VU: 1 Person leicht verletzt

Bei einem Abbiegeunfall kollidierten zwei PKW. Die PKW wurden hierbei erheblich beschädigt und es traten Betriebsstoffe aus. Ein PKW Fahrer wurde durch die Besatzung des RTW Sassenberg (DRK) versorgt und in ein Krankenhaus transportiert.

Verkehrsunfall- eingeklemmte Person

Aus bisher ungeklärter Ursache geriet ein mit 2 Personen besetzter PKW von der Fahrbahn und kollidierte im angrenzenden Waldstück mit einem Baum. Bei Eintreffen hatten die beiden verletzten Personen bereits das Fahrzeug aus eigener Kraft verlassen können und wurden vom anwesenden Rettungsdienst medizinisch versorgt. Der Löschzug Sassenberg, sicherte die Einsatzstelle ab, unterstütze den Rettungsdienst und schaltete das Fahrzeug stromlos. Zur Landung des ebenfalls eingesetzten Rettungshubschraubers wurde die B 475 komplett gesperrt. Beide verletzte Personen wurden bodengebunden in ein Krankenhaus transportiert.

Baum auf 10 KV Leitung

Ein Baum stürzte in der Bauernschaft Dackmar auf eine 10KV Stromversorgungsleitung. Der daraus resultierende Kurzschluss führte zu Stromausfällen in Teilbereichen des Stadtgebietes. Mit Unterstützung des Energieversorgers und der Drehleiter aus Warendorf konnte der Baum, ohne Beschädigung der Stromleitung, entfernt werden. Es waren 14 Kameraden für 1Std und 10 min im Einsatz.